Zum Hauptinhalt springen
Rheinland-Pfälzische Technische Universität
Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern

Nomos eLibrary

Beschreibung:
Das fächerübergreifendes Portal der Nomos Verlagsgesellschaft bietet Zugang zu E-Books und elektronischen Fachzeitschriften des Nomos-Verlages und seiner Partnerverlage Academia, Karl Alber Verlag, C.H.Beck, Boorberg, Concadora Verlag, Deutscher Psychologen Verlag, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Dfv Mediengruppe, Edition Sigma, Edition Text + Kritik, Ergon, Evangelische Verlagsanstalt, Facultas, Frommann-Holzboog, Rainer Hampp Verlag, Kommunal- und Schul-Verlag, Konstanz University Press, KSV Medien, KSV Verwaltungspraxis, kursbuch.edition, Gebr. Mann Verlag, Manz, metropolitan, Meyer & Meyer Verlag (Der Sportverlag), Psychiatrie-Verlag, Psychosozial-Verlag, R&W, Reimer, Rombach Wissenschaft, Schüren, Schwabe, Tectum, Velbrück Wissenschaft, Verlag Versicherungswirtschaft, Wachholtz, Walhalla und Wallstein Verlag, sowie ab 2021/22 auch des Verlages Vittorio Klostermann.
Die Verlagsinhalte der Nomos eLibrary stammen aus den Bereichen Recht, Politik, Wirtschaft, Medienwissenschaft & Kommunikationsforschung, Geschichte, Soziologie, Bildungsforschung, Kulturwissenschaft, Europa, Gesundheitheitswissenschaft, Philosophie, Religion, Germanistik und Romanistik.

Der Zugriff auf die Volltexte ist abhängig vom Lizenzumfang der jeweiligen Bibliothek oder Einrichtung.
Bibliographische Daten, das Inhaltsverzeichnis und Abstracts sind frei zugänglich.
Fachgebiet:
Schlagwort:
Hinweis:

im Netz der RPTU Kaiserslautern-Landau

Hinweise / Anleitung:

Die RPTU Kaiserslautern-Landau hat nur das Paket Politikwissenschaft, Soziologie lizenziert.
Enthalten sind folgende Zeitschriften:

  • Leviathan
  • Kursbuch
  • WestEnd
  • Soziale Welt
  • Zeitschrift für Genozidforschung
  • Z’Flucht : Zeitschrift für Flüchtlingsforschung
  • Zeitschrift für Internationale Beziehungen
  • Zeitschrift für Parlamentsfragen
  • Zeitschrift für Politik

Bitte nutzen Sie für Ihre Recherche den Zugriff über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Erscheinungsweise:
  • WWW (Online-Datenbank)

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -